Bückware für die Seele
In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 habe ich unter Gewaltfreiheit.com Artikel zum Thema Einwanderung geschrieben. Die finden sich nun hier.
Der Begriff »Bückware« ist seit 1939 gebräuchlich, als Lebensmittelmarken und Bezugsscheine für Textilien eingeführt wurden. Die Versorgung war noch ausreichend, sodass der Handel gewisse Mengen abzweigen konnte. Diese wurden unter dem Ladentisch oder versteckt verwahrt. Bückware wurde nur an Kunden ausgehändigt, zu denen ein besonderes Verhältnis bestand oder von denen man sich Gegenleistungen versprach. Während des Wirtschaftswunders übertrug sich die Bezeichnung auf Artikel, deren Handel unter anderem wegen Verboten die Öffentlichkeit scheute (z.B. Pornografie). Am längsten blieb der Begriff in der DDR geläufig. Dort handelte es sich wegen der schlechten Versorgungslage meist um Waren des täglichen Bedarfs.
Prügelstrafe für Frauen im Islam
Im ägyptischen Sender »Al-Rahma TV« wurde am 4. Februar 2010 der Imam Sa’d Arafat zur Prügelstrafe von Frauen befragt. Das Middle East Media Research Institute (MEMRI) hat es übersetzt. Der Imam sagte, dass Allah die Frauen durch den Einsatz der Prügelstrafe...
mehr lesenKritik am Kampagnenfilm »Recht auf Menschenrecht«
Jung van Matt war wieder kreativ, und ich bin wieder subversiv: »Du bist Deutschland« hat mir nicht gefallen und »Recht auf Menschenrecht« gefällt mir auch nicht. Warum? Die Menschenrechte sind gut gemeint, aber leider nicht gewaltfrei. Es kann kein Recht auf etwas...
mehr lesenOffener Brief an Rainer Wendt
Sehr geehrter Herr Wendt! Wenn Sie manchen Facebook-Kommentar in den vergangenen Wochen gelesen haben, dann macht Sie das vielleicht wütend, und eventuell fühlen Sie sich auch ohnmächtig, weil sie ein großes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Sicherheit für alle haben....
mehr lesenOffener Brief an Martin Schulz
»Das Europa des Gemeinschaftsgeistes brauchen wir und das muss sich notfalls jetzt auch mal mit Macht durchsetzen«, sagt Martin Schulz. Sehr geehrter Herr Schulz! Ich habe Ihre Aussage in Frontal gehört und war zunächst sehr erschrocken. Hier noch mal die Mitschrift:...
mehr lesenEin Konzept zum Flüchtlingsthema?
Mit Grenzkontrollen hat sich Angela Merkel eine Atempause verschafft. Mein Vorschlag: Wir nutzen schon die Atempause zum Nachdenken über Grundsätzliches und warten nicht auf das Ende ihrer Kanzlerschaft. Ein Teil der Volkswirtschaftslehre ist die Wohlfahrtsökonomie;...
mehr lesenDie Tragödie der Welt in einem Absatz
Eine anmaßende Überschrift, ich weiß. Aber lesen Sie erst mal weiter. Weltweit erziehen Eltern ihre Kinder — mit wohlwollenden Motiven und fatalen Wirkungen. Kinder kennen auf Freiheitsbeschränkungen nämlich nur zwei Reaktionen: Unterwerfung oder Rebellion. Nach...
mehr lesenPapa, ich hab da mal eine Frage
Im Philosophie-Unterricht in Joshs 6. Klasse wurde das Thema Einwanderung behandelt. Als er nach Hause kam, fragte er mich, wie das Thema denn aus gewaltfreier Sicht gesehen wird. Josh sieht sich übrigens auch als Anarchist: Er findet Schulpflicht und Erziehung doof....
mehr lesenKalkofe zur Dummheit
Wie bei allen Promi-Ansprachen der letzten Tage glaube ich, dass auch diese aus wunderbaren Bedürfnissen der Fürsorge, der Toleranz und des Friedens entstanden ist. Gleichwohl halte ich die Strategien für ungeschickt. Stehe ich da allein oder stoßen sich auch andere...
mehr lesenJoko und Klaas öffnen den Mund
Für mich präsentiert sich die derzeitige Situation wie eine Spirale der Gewalt. Und ich fürchte, jede Umdrehung bringt uns einer furchtbaren Eskalation näher. 1. Umdrehung: Viele Menschen kommen nach Deutschland und erhalten öffentliche Mittel. Hierbei handelt es sich...
mehr lesen